Warum sollten Sie Physiotherapie bei Ihrem Tier einsetzen?
Die Physiotherapie beschäftigt sich nicht nur mit den Symptomen und ihrer Behandlung an sich, sondern auch mit den Ursachen.
Oft führen wir heute unsere vierbeinigen Freunde mit der sportlichen Leistung, die wir Ihnen abverlangen, an
die Grenzen Ihrer Belastbarkeit. Dadurch kommt es zur Überbelastung und zu Schäden am Bewegungsapparat.
Ist Ihr Pferd/Hund im Sport aktiv und soll nach einer möglich kurzen Erholungsphase wieder Höchstleistung erbringen?
Haben Sie ein altes Tier, dass möglichst ohne Schmerzen und wackeligem Gang seinen Lebensabend verbringen soll?
Hat sich Ihr Tier verletzt, war krank und hat nun durch eine Fehl-/Schonhaltung Beschwerden mit dem Bewegungsapparat?
Oder hat Ihr Tier vielleicht zu wenig Bewegung, ist dadurch übergewichtig, die Muskulatur zu wenig beansprucht, dadurch immer unbeweglicher und schmerzleidend?
Möchten Sie einfach wissen, ob sich Ihr Tier vollständig und korrekt bewegen kann oder ihm einfach mit einer Wellnessmassage etwas Gutes tun?
Zeigt Ihr Tier Verhaltensauffälligkeiten, die möglicherweise aus einer Bewegungseinschränkung, Schmerzen am Bewegungsapparat oder der Muskulatur resultieren?
In all diesen Fällen findet die Tierphysiotherapie als alternative Heilmethode ihren Einsatz.
Die Physiotherapie beschäftigt sich nicht nur mit den Verletzungen, sondern auch mit den Ursachen, die zu Bewegungseinschränkungen führen.
