Magnetfeldtherapie

ACHTUNG: Magnetfelddecken können Sie auch wochen- oder tageweise bei mir
mieten! Die tägliche Mietgebühr variiert je nach Dauer der gesamten
Leihfrist.

 

Die Magnetfeldtherapie hat viele Einsatzgebiete.
Die Magnetfeldtherapie stimuliert effektiv die Wundheilungs- und Regenerationsprozesse im Körper. Sie fördert zusätzlich die Heilung von Bändern, Sehnen, Muskelfasern und Hautgewebe. Es kommt zu einer Verbesserung der Sauerstoffanreicherung im Gewebe. Selbst degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates wie z.B. Spondylose oder Arthrose können erfolgreich behandelt werden, da eine starke Verbesserung der Gelenk- und Knorpelernährung erzielt wird. Bei akuten Schmerzen, spastischen Schmerzen und Verkrampfungen kann auch eine Linderung durch die Magnetfeldtherapie erzielt werden

Die Anwendungsgebiete der Magnetfeldtherapie im Überblick (auszugsweise):

Hund: 

  • Kreuzbandriss
  • Arthrose
  • Arthritis
  • Erkrankungen der Wirbelsäule
  • Vorbereitung auf manuelle Therapien, z.B. Dorn-Therapie
  • Muskuläre Verspannungen
  • Verspannungen mit Entzündungsprozessen
  • degenerative Erkrankungen
  • Verbesserung des Stoffwechsels
  • Entgiftung der Organe
  • posttraumatische Verletzungen
  • Heilungsförderung
  • Neuralgien
  • Bänder- und Sehnenverletzungen
  • Gelenksverletzungen
  • Rehabilitation und Trainingsaufbau
  • Angstbewältigung in schwierigen Situationen, z.B. Ausstellungen

 Pferd:

  • Hufrehe
  • Dämpfigkeit
  • Verdauungsstörungen
  • Koliken
  • Neuralgien
  • Kreuzverschlag
  • Verspannungen der Muskulatur
  • Arthritis
  • Bänderdehnungen
  • Fesselverletzungen
  • Gallen bzw. Kreuzgallen
  • Hufprellung
  • Rehabilitation und Trainingsaufbau
  • Transport von ängstlichen Tieren

Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS):
Über Elektroden werden elektrische Reize auf die Hautoberfläche übertragen. Die Elektroden werden am schmerzenden Bereich angebracht entweder um Schmerzen zu reduzierenoder  Nerven zu stimulieren z.B. nach Lähmungen. Die Elektrotherapie ist nicht schmerzhaft.  Ziel der Therapie ist es die Schmerzweiterleitung an das Gehirn zu verzögern oder zu verhindern.
Gleichzeitig wird die Freisetzung von Endorphinen beeinflusst, was zusätzlich schmerzstillend wirkt.

  • Die Anwendungsgebiete sind: 
  • Arthritis
  • Cauda equina
  • chronische Schmerzzustände
  • Bandscheibenvorfall
  • Frakturschmerzen
  • Nachbehandlung von Gelenkoperationen
  • Hüftgelenksdysplasie
  • Muskelatrophie
  • Muskelkontrakturen
  • Neuralgien
  • Wirbelsäulenprobleme (auch degenerat